Deutschland
Landtagswahl

Landtagswahl in Hessen: Von Andrea Ypsilanti bis Roland Koch

Deutschland

Joschkas Turnschuhe und SPD-Querulanten – 5 Aktionen, die es nur in Hessen gab

18.10.2018, 18:2125.10.2018, 11:10
Mehr «Deutschland»

Hessen wählt. Neues Land, dieselben Fragen. Und schon wieder sind alle nervös. Wird die Groko überstehen? Muss Andrea Nahles gehen? Kann Angela Merkel jetzt noch bleiben. 

Ruhig bleiben. Hier geht's erstmal um die Region, also um Hessen.

5 Dinge, die es nur in Hessen gibt: 

Die Dachlatte

Keine Angst, hier geht's nicht zum Baumarkt. Die Dachlatte ist in Hessen ein politisches Symbol. Als die Grünen noch jung waren sagte Hessens SPD-Regierungschef Holger Börner, ein gelernter Maurer: 

"Früher auf dem Bau hätten wir das mit der Dachlatte gelöst."
Holger Börner, SPD

Im Klartext: Börner wollte das Ganze im Faustkampf lösen. Nachdem er im Landtag mehr als ein Jahr lang keine Mehrheit fand, wurde Börner milder und schloss mit den Grünen 1987 das erste Rot-Grüne-Bündnis auf Landesebene in Deutschland.

Was bleibt: Hessen war immer politisches Experimentierfeld. Und Frontstaat für die politischen Konfliktlinien im Land.

Warum Diesel im Pendlerland Hessen großes Wahlkampfthema ist

Die Turnschuhe

Umweltminister im bundesweit ersten Rot-Grünen-Projekt wurde 1987 Joschka Fischer, der erschien zur Vereidigung in Turnschuhen (damals noch provokant). Die stehen heute im Museum.

Turnschuhe damals (provokant mit J. Fischer)

Der Herr links neben Joschka Fischer ist Holger Börner (hier ohne Dachlatte). 

Turnschuhe heute (lässig mit J. Spahn)

Der hier wird vielleicht nochmal Kanzler.

Die Unterschriftenaktion

Wie heftig in Hessen gestritten wird, zeigt auch die Wahl 1999. CDU-Herausforderer Roland Koch kam gegen SPD-Regierungschef Hans Eichel nicht recht in Tritt. 

Der konservative Hardliner Koch machte bald auf populistisch. Gegen das von der rot-grünen Bundesregierung eingeführte neue Staatsbürgerschaftsrecht ("Doppelpass") machte er mit einer Unterschriftenaktion mobil. Mit Erfolg. Koch siegte und wurde Ministerpräsident. Hans Eichel wurde Finanzminister in Berlin und bekannt für seine imposante Sammlung von Sparschweinen.

Die Revolution und der Rap

Sie verstanden sich in Hessen stets als Vorreiter.

  • Im Mittelalter wurde in Frankfurt am Main der deutsche König (und römische Kaiser) gewählt.
  • Später Johann W. Goethe (mit "Faust" Marterer aller Deutsch-Schüler) geboren.
  • Im Paulskirchenparlament (1848) ein bisschen Revolution geübt.
  • Mit Moses Pelham sowas wie deutscher Rap probiert. 
  • Und mit Schwester Ewa, Haftbefehl und anderen auch umgesetzt.

Die Abtrünnigen

Andrea Ypsilanti führte Hessens SPD 2008 in die Landtagswahl. Wie so oft in Hessen war die Regierungsbildung nach der Wahl schwierig. Ypsilanti riskierte viel und setzte – als erste Sozialdemokratin im Westen – auf ein rot-rot-grünes Bündnis von SPD, Linkspartei und Grünen. 

Das Problem war weniger, dass Ypsilanti ein solches Bündnis vor der Wahl ausgeschlossen hatte. Das Problem war, dass vier Abgeordneten aus ihrer eigenen Fraktion Ypsilanti nicht folgten. (Die FAZ sprach von den "Aufrechten 4").

Was klingt wie ein Western-Titel ging für Ypsilanti weniger gut aus. Sie verlor die darauffolgende Wahl und ihr Amt, ist heute Landtags-Abgeordnete der SPD: die Aufrechte 1.

(per)

Augenblicke – Bilder aus aller Welt

1 / 82
Augenblicke – Bilder aus aller Welt
Lady Gaga hat in New York City für ihre Rolle im Kinofilm "A Star Is Born" vom National Board of Review (NBR) die Auszeichnung "Beste Hauptdarstellerin" erhalten. Sie trug ein mit 23.000 Kristallen verziertes schwarzes Abendkleid von Ralph Lauren. Das NBR ist eine New Yorker Organisation von Filmemachern und Filmwissenschaftlern, die jährlich wichtige Filmpreise vergeben. ... Mehr lesen
quelle: imago stock&people / john palmer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

"Das ist jetzt hoffentlich endlich mal unsere Debatte!"

Video: watson/Yasmin Polat, Lia Haubner

Das könnte dich auch interessieren:

Alle Storys anzeigen
Rundfunkbeitrag: Das wollen die Grünen bei den Öffentlich-Rechtlichen ändern

Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) ist ein Thema, das viele Menschen bewegt und zu hitzigen Debatten führt. Insbesondere wegen der Rundfunkgebühren geraten die Öffentlich-Rechtlichen regelmäßig ins Kreuzfeuer der Kritik. Die sich ständig verändernde Medienlandschaft rückt Diskussionen um die Rolle und Ausrichtung der Inhalte einmal mehr in den Vordergrund.

Zur Story