Klimaschutz oder Schluss mit der Regierungskoalition – fordert Umweltministerin Schulze
Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) will ein Ende der großen Koalition, falls Union und SPD sich nicht auf ein ambitioniertes Klimapaket verständigen. "Die Koalition kann nicht weitermachen, wenn sie nicht in der Lage ist, zweifelsfrei zu klären, wie Deutschland seine Klimaziele bis 2030 erreichen kann", sagte Schulze dem "Tagesspiegel". "Wenn wir als Industrieland nicht vormachen, wie es geht, können wir auch nicht erwarten, dass sich andere Staaten anschließen. Es geht um die Glaubwürdigkeit dieser Regierung."
- Das sogenannte Klimakabinett der Bundesregierung will am 20. September ein Bündel von Klimaschutz-Maßnahmen vereinbaren, kurz vor dem UN-Klimagipfel in New York.
- Die bisherigen Vorschläge der Ministerien reichen aus Schulzes Sicht noch nicht aus. "Wir brauchen für diese und künftige Regierungen einen Mechanismus, mit dem jedes Jahr überprüft wird, wie weit Deutschland bei der Einsparung von Treibhausgasen gekommen ist", forderte sie.
Es gibt weiterhin Streit um eine CO2-Steuer
Im Streit über die von ihr vorgeschlagene CO2-Abgabe auf Sprit, Heizöl und Benzin zeigte Schulze sich kompromissbereit. "Ich klebe nicht an einem Modell", sagte sie. "Entscheidend ist, dass es am Ende einen fairen und sozial ausgewogenen Preis auf CO2 geben wird." Sie gab zu bedenken: "Ein CO2-Preis darf am Anfang nicht zu hoch sein, und er sollte kontinuierlich, aber nicht zu rasant steigen. Wir müssen aufpassen, dass Normalverdiener oder Pendler auf dem Land sich ihr Auto noch leisten können."
(fh/dpa)
Reckers' Videobeweis: Transfermarkt-Rekord – ein Alarmsignal
Exklusiv
Politiker machen Mut zu Weihnachten: "Es wird anders, und doch wird mir auf vertraute Art warm ums Herz sein"
Das diesjährige Weihnachten wird anders sein: Viele Menschen werden nicht mit ihren Familien feiern können oder zumindest nicht so, wie sie es gewohnt sind. Bei watson machen Politikerinnen und Politiker Mut und erzählen, was sie mit Weihnachten verbinden.
Seit vergangenen Mittwoch befindet sich Deutschland im Lockdown und macht auch vor Heiligabend nicht halt: Pro Haushalt dürfen vier weitere Personen aus dem Familienkreis an Weihnachten zu Besuch kommen. In Sachsen-Anhalt wird es noch strenger gehandhabt: Nur fünf Personen über 14 Jahren dürfen dort Weihnachten gemeinsam verbringen.
Was vielen im Sommer noch weit weg erschien, ist nun Wirklichkeit: ein Weihnachtsfest unter Schutzvorkehrungen und mit Abstand. Großeltern können nicht kommen, …
Link zum Artikel